0
bildende Künstler
0
ausgestellte Exponate
0
Jahre Tradition
Restdauer der Ausstellung
0
0
0
0
Tage
0
0
Std
0
0
Min
0
0
Sek

Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung für unser Onlineportal.

Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Europa Leisten - Bilderrahmenfabrik

Künstler Ateliers

Der erste Kalender der MKG mit Original-Fotografien aus dem 19. Jahrhundert – aus dem MKG-Archiv für die Öffentlichkeit zusammengestellt. Einblicke in eine vergangene Zeit des Künstlerlebens. In limitierter Auflage. 24,90 € zzgl. Versand

KALENDER
Sammler-Edition

Katalog zur Ausstellung

Der jährlich erscheinende Katalog zur Jahresausstellung der MKG gibt über die Jahre einen Einblick in das Schaffen der Kümstlerinnen und Künstler. Neben dem aktuellen Katalog gibt es noch Exemplare aus vergangengen Jahren. aktuell 10 €, ältere 5 €, zzgl. Versand

KATALOGE
aktuell & ältere

Künstler Ateliers

Aus dem ersten MKG-Kalender „Münchner Künstler-Ateliers“ wurden drei Blätter ausgewählt und daraus entstanden 3 elegante Fotokarten in Retro-Optik, die zum Verschicken viel zu schade sind. Einzeln oder als Set erhältlich. 2 €/Stück, 5 €/3er-Set, zzgl. Versand

FOTOKARTEN
Retro-Optik

Unser diesjähriges Titelbild „Moving on“ von Kathy Kornprobst zeigt uns eine künstlerische Sicht auf die Eisbachsurfer, das Video „Discomfort“ von Sascha Rapp hingegen, der so oft wie möglich im Eisbach unterwegs ist, gibt uns einen Einblick in die sportliche Wirklichkeit des Surfens mitten in der City. Auch dieses Video kann über den QR Code am Kunstwerk  aufgerufen werden – damit schließt sich der Kreis zwischen Inspiration, Künstler und Werk wieder.

„Ich heiße Sascha Rapp, bin 24 Jahre alt und bin in Namibia geboren und aufgewachsen. Im October 2021 bin ich nach München gezogen und studiere hier zurzeit Medien Design. Surfen tue ich schon seid dem ich 10 bin, also war’s schon immer ein riesen Teil meiner Person und die meisten meiner Interessen drehen sich um Wasser oder extrem Sport wie Snowboarden oder Kite surfen. Leider ist der Eisbach keine echte Welle und hinterlässt keinen salzigen Geschmack im Mund, aber es gibt einem zumindest annähernd das Gefühl nach dem ich Sehnsucht habe. Ich verbringe so viel Zeit es geht draußen und vertiefe mich gerne in der Natur und unternehme so oft wie möglich Abenteuer mit Freunden.
Meine Hoffnung mit dem Kurzfilm war, das Gefühl von Ungemütlichkeit und Überwindung zu verkörpern und was genau dahinter steckt, wieso sich die Eisbachsurfer das antun im 3° Wasser surfen zu gehen mitten in einer Großstadt im tiefen Winter: Sehnsucht und das Gefühl vom Meer. Deswegen der Titel „Discomfort“ Weil wir über diese Hürde, im Vergleich zu dem was wir draus gewinnen, leicht hinwegkommen.
Für die Zukunft möchte ich mich weiterhin ins videography medium vertiefen und weiterhin nach Geschichten suchen, die außergewöhnliche Menschen im außergewöhnlichen Sport zeigen.“

Eiin besonderes Highlight war das Treffen der beiden im Künstlerhaus für ein Interview zu unserem Thema „Kunst triftt Realität“. In diesem Gespräch geben beide ihre Gedanken zum Eisbachsurfen, der Entstehung ihrer beiden Werke und die jeweilige Motivation zu ihrem künstlerischen Schaffen preis.

Moving on | Kathleen Kornprobst

Aktuelle Veranstaltungen mit MKG-Künstlerinnen und -Künstlern

Online-Treffen der Künstler*innen, Freunde und Gäste der MKG

unter der Leitung von Paul Raas und Luba Holland

Online via ZOOM
Mittwoch, 10.5.2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr

Es werden die anwesenden Künstler*innen der aktuellen Jahresausstellung der MKG mit ihren Werken
und eine Auswahl an weiteren vorgestellt. Die anwesenden Aussteller*inen geben einen Einblick
in die Hintergründe bzw. die Entstehung ihrer Werke und stehem für Fragen zur Verfügung.

Nehmen Sie unter folgendem Link teil: https://bnionline.zoom.us/j/2625647695

Ein kleiner

Einblick in die Vernissage

im Münchner Künstlerhaus

Begrüßung durch unseren Präsidenten

Nikos W. Dettmer

Rundgang durch die Ausstellung

(gefilmt von MKG-Vorstandsmitglied Erika Nieberle)

Im Gespräach mit unserem langjährigen MKG-Mitglied Johann Meier ergründet der ungarische Journalist Ákos István Posta die Arbeitsweise der MKG und Meiers Kunstwerk „Isabella`’s Vogelbaum“ – ein surrealistisches Werk, dessen Hintergrund Meier näher erläutert. Dieses Interview wurde im Seidlzimmer des Münchner Künstlerhauses aufgenommen. Die anderen Kunstwerke des Seidlzimmers haben wir in unserem diesjährigen Rundgang ebenfalls im Video eingefangen – hier geht es zum Seidlzimmer.