
Gudrun Kohout
Inspiration für dieses Gemälde war in der Tat eine Führung auf dem Münchner Olympiadach, die ich gemeinsam mit meinem Mann letzten Sommer unternommen habe. Als Münchner Kindl, geboren 6 Jahre vor der Sommerolympiade in München, bin ich von Anbeginn ein Fan des Olympiaparks.
Unzählige Ausstellungsbesuche, Konzerterlebnisse und sportliche Stunden im Park verbinden mich bis heute mit diesem Münchner Wahrzeichen. Natürlich war ich auch auf dem Olympiaturm, der hoch über die Stadt ragt, das muss schon sein.
Das ultimative Erlebnis war dann noch die Begehung des genial konstruierten Zeltdachs. Wirklich eine empfehlenswerte Tour, man erfährt viele interessante Details. Unter anderem, dass das Zeltdach bis vor kurzem noch als nicht realisierbar galt – so zumindest das Ergebnis von Computerberechnungen. Mittlerweile ist auch die digitale Technik soweit, die Machbarkeit des Daches bestätigen zu können – über 50 Jahre nach seiner Erbauung.
Der Abschluss der Tour ist der sogenannte „flying fox“ – angeseilt mit einem Klettergeschirr geht es mit der Seilrutsche vom Rand des Zeltdachs quer durchs Stadion auf die andere Seite. Eine rasante Fahrt, die viel zu schnell endet.
Was bleibt davon im Gedächtnis – der grandiose Blick über die Stadt von dort oben und das freie Gefühl in der Luft – eben die „rasante Aussicht“.